WordPress vs. Webflow - Welches System ist die bessere Wahl?

Flexible Designs, einfache Pflege und maximale Performance - doch welches CMS ist wirklich das Beste für deine Website? Hier kommt der ultimative Vergleich!

Viele Unternehmen setzen auf WordPress, doch ist es wirklich die beste Lösung? Die Anforderungen an moderne Websites haben sich verändert: Schnelle Ladezeiten, einfache Pflege & flexibles Design sind heute entscheidend. Webflow wird als die Zukunft des Webdesigns gehandelt – doch hält es wirklich, was es verspricht?

Visuelle Oberfläche mit sofort sichtbaren Änderungen

Unbegrenzte Designfreiheit ohne vorgefertigte The

Einfache Erstellung responsiver Designs

Schnellere Ladezeiten durch optimierten Code

Eingebaute Tools zur Performance-Optimierung

Keine regelmäßige Wartung erforderlich

Keine Notwendigkeit für Plugins

Integriertes CMS für nahtlose Verwaltung

Integrierte SEO-Tools

Schnelle Implementierung neuer Features durch Webflow ohne zusätzliche installation durch den Anwender

Bearbeitung über das Dashboard, Änderungen nicht sofort sichtbar

Abhängig von vorgefertigten Themes

Zusätzliche Anpassungen für Responsivität oft notwendig

Langsamere Ladezeiten durch aufgeblähten Code und viele Plugins

Performance-Optimierung oft durch zusätzliche Plugins oder manuelle Anpassungen

Regelmäßige Wartung, Updates und Backups notwendig

Abhängigkeit von zahlreichen Plugins

Getrennte Bereiche für Design und Content-Management

Abhängig von externen SEO-Plugins. z.B. RankMath SEO oder Yoast SEO

Innovationsgeschwindigkeit abhängig von der Community und Plugin-Entwicklern

Die größten Nachteile von WordPress

Warum WordPress nicht immer die beste Wahl ist - hier sind die größten Herausforderungen.

Hoher Wartungsaufwand

WordPress benötigt regelmäßige Updates für das System, Plugins & Themes. Ohne Wartung steigt das Risiko von Sicherheitslücken & Funktionsstörungen.

Sicherheitsrisiken durch Plugins

Viele WordPress-Websites werden durch veraltete oder unsichere Plugins gehackt. Jedes zusätzliche Plugin ist ein potenzielles Sicherheitsrisiko.

Langsame Performance ohne Optimierung

Ohne Caching, Bildkomprimierung & Optimierung kann eine WordPress-Seite schnell langsam werden – schlecht für die User Experience & SEO.

Komplexe Bedienung für Laien

Die Benutzeroberfläche ist nicht für Einsteiger optimiert. Viele Unternehmen brauchen Agenturen oder Entwickler für Anpassungen.

Kein standardisiertes Design-System

Themes & Page Builder sind oft eingeschränkt oder erfordern Custom Code für individuelle Anpassungen – kein einheitlicher Design-Workflow.

Kostenfalle durch Plugins & Wartung

Zwar ist WordPress selbst kostenlos, aber Premium-Plugins, Page Builder & professionelle Wartung summieren sich schnell zu hohen monatlichen Kosten.

Die größten Vorteile von Webflow

Warum Webflow die smarte Alternative ist - moderne Technik ohne Wartungsaufwand.

Wartungsfrei & sicher

Kein Plugin-Chaos, keine Updates – Webflow ist ein geschlossenes System & läuft einfach stabil ohne Wartungsaufwand.

Pixelgenaues Design ohne Code

Mit Webflow baust du individuelle Layouts ohne Einschränkungen – keine Themes oder Page Builder nötig.

Blitzschnelle Ladezeiten & SEO-Optimierung

Webflow generiert sauberen, schlanken Code & läuft auf ultraschnellem Hosting – perfekt für Google-Rankings.

Intuitive Bedienung & einfaches CMS

Inhalte lassen sich direkt auf der Website bearbeiten – kein kompliziertes Backend wie bei WordPress.

Automatische Backups & Sicherheit

Webflow speichert Versionen deiner Website & ist von Natur aus vor Hacking-Angriffen geschützt – ohne zusätzliche Sicherheits-Plugins.

Skalierbar & zukunftssicher

Ob Landingpage oder große Unternehmens-Website – Webflow wächst mit deinem Business, ohne dass du später migrieren musst.

Welche Plattform bietet mehr für Ihr Geld?

Während Webflow mit integrierten Funktionen und minimalem Wartungsaufwand überzeugt, benötigt WordPress zusätzliche Investitionen in Wartungsverträge für Backups, Updates und Sicherheit sowie in Plugins für SEO und Caching.

Grundgebühr (Hosting & CMS)
ca. 300 €
Kosten für einen E-Mail anbieter inkl. Domain
ca. 60 €
Caching-Plugin
Inbegriffen
SEO-Plugin
Inbegriffen
Wartungsvertrag (Backups, Updates, Sicherheit)
Inbegriffen
Gesamt pro Jahr
ca. 360 €
Grundgebühr (Hosting & CMS)
ca. 120 €
Kosten für einen E-Mail anbieter inkl. Domain
Inbegriffen
Caching-Plugin
59 €
SEO-Plugin
69 €
Wartungsvertrag (Backups, Updates, Sicherheit)
200 €
Gesamt pro Jahr
ca. 448 €

Webflow die richtige Lösung für dich, wenn ...

Für wen Webflow die perfekte Wahl ist - und warum du davon profitierst.

Du eine moderne & blitzschnelle Website willst

Webflow-Websites laden ultraschnell & sind technisch auf dem neuesten Stand – ideal für eine Top-User-Experience & bessere Google-Rankings.

Du keine Zeit für ständige Updates & Wartung hast

Vergiss Plugin-Updates & Sicherheitslücken. Webflow ist ein wartungsfreies System – du kannst dich voll auf dein Business konzentrieren.

Du keine Abhängigkeit von Entwicklern möchtest

Mit Webflow kannst du Inhalte & kleine Änderungen selbst anpassen – ganz ohne technisches Know-how oder externe Entwickler.

Du eine Website willst, die von Anfang an SEO-optimiert ist

Sauberer Code, schnelle Ladezeiten & einfache Meta-Daten-Pflege – Webflow bringt alle SEO-Funktionen mit, die du für Top-Rankings brauchst.

Du Wert auf individuelles Design legst

Keine Themes, keine Baukasteneinschränkungen – in Webflow wird dein Design exakt so umgesetzt, wie es deine Marke verdient.

Du eine zukunftssichere & skalierbare Website brauchst

Egal, ob Landingpage oder Unternehmens-Website – Webflow wächst mit deinem Business, ohne dass du später auf ein neues System wechseln musst.

Du klare Strukturen & intuitive Bedienung willst

Inhalte bearbeiten war noch nie so einfach – direkt auf der Seite & ohne kompliziertes Backend. Das spart Zeit & Nerven.

Du planbare Kosten & keine versteckten Gebühren möchtest

Keine teuren Plugins, keine Wartungsverträge – Webflow bietet transparente Preise & alles, was du brauchst, ist bereits integriert.

Webflow ist für alle, die Wert auf modernes Webdesign, starke Performance & maximale Flexibilität legen.

Zertifizierter Webflow Experte

Als zertifizierter Webflow Experte biete ich dir eine fundierte und vielseitige Expertise, die durch meine umfassenden Zertifizierungen in verschiedenen Bereichen von Webflow bestätigt wird.

Webflow 101 Certification ExamCMS Certification Exam, Level 1Layouts Certification Exam, Level 1Layouts Certification Exam, Level 2

Häufige Fragen zu Webflow vs. WordPress

Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Vergleich zwischen Webflow & WordPress.

Ist Webflow wirklich besser als WordPress?

Das hängt von deinen Anforderungen ab. Webflow ist schneller, sicherer und benötigt keine Plugins oder Wartung. WordPress ist flexibler durch seine große Community & Plugins – erfordert aber regelmäßige Updates & Pflege.

Brauche ich Programmierkenntnisse, um Webflow zu nutzen?

Nein! Webflow ermöglicht es, professionelle Websites per Drag-and-Drop zu erstellen. Entwickler können zusätzlich Custom Code integrieren – aber für die meisten Projekte ist das nicht nötig.

Ist Webflow SEO-freundlicher als WordPress?

Ja! Webflow hat sauberen Code, schnellere Ladezeiten & integrierte SEO-Features. WordPress kann mit Plugins nachgerüstet werden, aber das bringt oft Performance-Probleme mit sich.

Kann ich meine bestehende WordPress-Website zu Webflow migrieren?

Ja, aber es erfordert eine manuelle Umsetzung. Inhalte können importiert werden, aber das Design muss in Webflow neu aufgebaut werden – was gleichzeitig eine Optimierung ermöglicht.

Was kostet eine Webflow-Website im Vergleich zu WordPress?

Webflow hat transparente monatliche Kosten ohne versteckte Gebühren. Bei WordPress kommen oft zusätzliche Kosten für Hosting, Plugins & Wartung hinzu.

Gibt es für Webflow auch eine Community & Erweiterungen?

Ja, Webflow wächst rasant & bietet eine starke Community, eigene Erweiterungen und Integrationen. Es gibt nicht so viele Plugins wie bei WordPress, aber die meisten Funktionen sind bereits integriert.

Was passiert, wenn ich Webflow kündige?

Deine Website bleibt online, solange du ein aktives Hosting-Paket hast. Falls du Webflow nicht mehr nutzen möchtest, kannst du den Code exportieren – allerdings ohne das CMS.

Wann lohnt sich WordPress mehr als Webflow?

Wenn du ein sehr individuelles System mit vielen spezialisierten Plugins benötigst oder eine stark personalisierte E-Commerce-Plattform aufbauen willst, kann WordPress eine bessere Wahl sein.

Mach den Wechsel jetzt – für weniger Stress & bessere Performance!

WordPress war gestern – Webflow ist die Lösung für moderne Unternehmen, die eine professionelle, schnelle & wartungsfreie Website möchten.